Alles, was Sie über Internet-Cookies und ihre Funktionsweise wissen müssen (2023)

Inhaltsverzeichnis

Was sind Cookies?

Cookies (auch bekannt als Internet-Cookies, Web-Cookies, Browser-Cookies oder HTTP-Cookies) sind kleine Informationseinheiten in Form einer Textdatei, die eine Folge von Buchstaben und Zahlen enthält. Diese Datei wird von einer Website an den Browser der Person gesendet, wo sie gespeichert wird, bevor zur gleichen Website zurückgekehrt wird.

Jedes Cookie ist auf seine Weise einzigartig und kann keine Viren übertragen oder persönliche Informationen auf Ihrem Computer erfassen. Es ermöglicht den Websites, effizienter zu arbeiten und bestimmte Informationen, wie z. B. Anmeldedaten, zu erkennen und zu speichern. Cookies kommen sehr häufig vor und wahrscheinlich haben Sie derzeit Tausende davon auf Ihrem Computer gespeichert.

Wie kamen Kekse zu ihrem Namen?

Der „Begriff“-Cookie wurde erstmals 1994 von der erstelltNetscapeTeam von Entwicklern, die versuchten herauszufinden, wie das Problem des Online-Shoppings gelöst werden kann. Sie versuchten, eine Möglichkeit zu finden, wie bestimmte Websites die persönlichen Daten des Kunden und die Artikel, die er kaufen möchte, „merken“ können. Eine kleine Textdatei, die auf dem Computer eines Benutzers gespeichert wird, könnte dieses Problem lösen.

Der Begriff selbst ist eine Anspielung auf den Glückskeks, eine Unix-Anwendung, die bei jedem Start unterschiedliche Nachrichten (oder Glückskekse) erzeugt. Seitdem sind Cookies ein fester Bestandteil der Webbrowser der Nutzer.

Wofür werden Cookies verwendet?

Cookies werden verwendet, um verschiedene Arten von Informationen vom Browser des Benutzers an die von ihm besuchte Website zu übermitteln. Allerdings gibt es viele verschiedene Gründe, warum eine Website Cookies verwendet, wie zum Beispiel:

Sitzungsverwaltung

Ein Prozess zur sicheren Übertragung Ihrer Informationen durch verschiedene Sitzungen. Beispielsweise bietet Ihnen jede Website, auf der Sie sich anmelden können, möglicherweise die Möglichkeit, sich Ihre Daten zu merken, sodass Sie nicht bei jedem Besuch Ihren „Benutzernamen“ und Ihr „Passwort“ eingeben müssen.

Personalisierung

Speicherung von Benutzerdaten wie Alter, Geschlecht, Standort, Interessen, bevorzugtes Thema, Layout, Schriftgröße oder ähnliche Daten.

Benutzerverfolgung

Verfolgen aller Benutzeraktivitäten und -verhaltens auf Websites, Suchmaschinen oder sozialen Medien, um diese Daten zusammenzustellen und Statistiken darüber zu erstellen, wie Menschen ihre Websites nutzen. Der Hauptzweck besteht in der Regel darin, anhand der gesammelten Daten Zielgruppen gezielt ansprechen zu können. Google AdSense verwendet Tracking-Cookies, um relevante Anzeigen anzuzeigen.

Verschiedene Arten von Cookies

Abhängig von ihrem Zweck und ihrer Verwendung können verschiedene Arten von Cookies erstellt werden.

Sitzungscookies (auch temporäre Cookies genannt)

Diese Cookies dienen der Speicherung temporärer Informationen. Die Informationen werden während einer einzelnen Sitzung oder in der Zeit zwischen dem Öffnen und Schließen Ihres Browsers erfasst. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden diese automatisch gelöscht. Ihr Zweck besteht darin, sich an die Aktionen zu erinnern, die Sie auf der Website durchgeführt haben, beispielsweise an die Artikel, die Sie in Ihren Online-Einkaufswagen gelegt haben.

Permanente Cookies (auch persistente Cookies genannt)

Im Gegensatz zu Sitzungscookies werden permanente Cookies nicht gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, sondern bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis Sie sie manuell löschen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie werden beispielsweise dazu verwendet, Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) zu speichern, um zu vermeiden, dass Sie diese jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen.

Cookies von Erstanbietern

Der Begriff „Erstanbieter“ bedeutet, dass Cookies direkt von der Domain der Website abgerufen werden, auf der Sie sich befinden. Sobald Sie beispielsweise auf der Website forbes.com landen, kann diese Website automatisch ein Cookie erstellen, das auf Ihrem Computer gespeichert wird.

Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies beziehen sich auf externe Domänen, da sie nicht von der Domäne der Website ausgegeben werden, auf der Sie sich befinden. Wenn Sie beispielsweise die Website nytimes.com besuchen, erhalten Sie möglicherweise ein von der Website erstelltes Erstanbieter-Cookie. Es kann jedoch sein, dass auf einer der Seiten der Website Werbung angezeigt wird, wodurch ein Drittanbieter-Cookie durch den Dienst, der diese Anzeigen bereitstellt, wie z. B. Google Adsense, ausgegeben wird.

Wo werden Cookies gespeichert?

Cookie-Dateien müssen irgendwo gespeichert werden, um sich daran zu erinnern, was Sie auf der Website oder etwas anderes getan haben. Dabei werden sie von Ihrem Browser direkt auf Ihrer Festplatte gespeichert. Wenn Sie diese Website das nächste Mal besuchen, sendet Ihr Browser gespeicherte Cookies an den Server der Website, sodass der Server die gespeicherten Informationen verwenden kann.

Wie sehen Web-Cookies aus?

Jedes Cookie hat seine eigenen Attribute, d. h. Name, Wert und Ablaufdatum. Internetbrowser beschränken die Größe von Cookies auf 4096 Byte (4 KB). Ein Cookie mit Ihren Anmeldedaten könnte so aussehen:

Aufgenommen am 12.01.2022username=Johnhash=4c70884bd91727c931b91616c2d2b4d8rememberme=yes

Wie lange sind Kekse haltbar?

Sitzungs- oder temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies haben jedoch eine bestimmte Ablaufzeit in Form von Datum und Uhrzeit sowie ihren Namen und Werten. Wenn die Website kein Ablaufdatum festlegt, löscht der Browser das Cookie, sobald es geschlossen wird. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Cookies beträgt etwa 30 Tage, Cookies können jedoch auch auf eine Lebensdauer von über einem Jahr eingestellt werden.

Wer kann auf meine Cookies zugreifen und diese einsehen?

Nur der Domainname, der die Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert hat, kann auf sie zugreifen und sie lesen. Sie können von anderen Websites nicht eingesehen oder eingesehen werden. Wenn Sie also forbes.com besuchen, haben diese keinen Zugriff auf die von nytimes.com gesetzten Cookies

Das Akzeptieren eines Cookies bedeutet nicht, dass Ihre persönlichen Daten in Gefahr sind oder dass ein Cookie Ihnen einen Virus übertragen kann. Allerdings können Werbe- und Tracking-Netzwerke Cookies verwenden, um Ihre Besuche im Internet zu verfolgen. Wenn Sie beispielsweise nach einem neuen Haus gesucht haben und später eine Website mit Neuigkeiten aufgerufen haben, sehen Sie möglicherweise Anzeigen für Häuser auf dieser Website, die so aussehen, als ob sie an Ihre persönlichen Daten gelangen könnten.

Können Websites mich mithilfe von Cookies verfolgen?

Tracking-Cookies werden in der Regel für Werbe- und Retargeting-Zwecke verwendet und in der Regel von entsprechenden Drittanbieterdiensten erstellt. Zwei Arten von Tracking-Cookies, die möglicherweise negative Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben, sind:

Supercookies

Diese Cookies sind an Top-Level-Domains wie „.org“ und „.com“ gebunden. Während die meisten Arten von Cookies mit bestimmten Domains wie forbes.com verknüpft sind, haben Supercookies weitaus mehr Freiheiten, Ihre persönlichen Daten zu speichern und darauf zuzugreifen. Allerdings blockieren die meisten Browser Supercookies aufgrund potenzieller Datenschutz- und Sicherheitsbedenken.

Zombie-Kekse

Diese Cookies werden mithilfe von neu erstelltQuantcast-Technologiein dem Moment, nachdem Sie sie gelöscht haben. Sie sind viel schwieriger zu finden und zu verfolgen und können Ihre Aktivitäten über verschiedene Browser hinweg verfolgen. Um sie vollständig von Ihrer Festplatte zu entfernen, müssen Sie das Flash-Cookie löschen, das diese Zombie-Cookies neu erstellt. Moderne Browser verfügen über die Möglichkeit, Flash-/Zombie-Cookies über die Datenschutzeinstellungen zu löschen.

Sind Cookies sicher?

Cookies werden über das HTTP(S)-Protokoll erstellt und verwendet. Sie sind von Natur aus nicht bösartig und beeinträchtigen nicht Ihre Privatsphäre. Das Merken Ihrer Anmeldedaten dient beispielsweise ausschließlich dem Zweck, einen einfachen Zugriff auf Ihr Konto zu ermöglichen. Wenn Sie also die Cookies löschen, werden Sie von allen Ihren Online-Konten abgemeldet und müssen Ihre Anmeldedaten erneut eingeben. Die meisten Browser verfügen über Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie Cookie-Dateien überprüfen und verwalten können.

Warum erhalte ich auf einigen Websites Warnmeldungen über die Verwendung von Cookies?

Derzeit müssen Unternehmen der Europäischen Union und Unternehmen, die in Europa Geschäfte tätigen oder europäische Kunden haben, zwei Gesetze einhalten, die die Verwendung von Cookies regeln:

  • Die EU-Cookie-Richtlinie oder die Richtlinie über Datenschutz und elektronische Kommunikation (kodifiziert im Jahr 2002) besagt, dass Websites die Erlaubnis des Benutzers einholen müssen, bevor sie Informationen in einer Cookie-Datei speichern und ihre Benutzer über die Verwendung der Cookies informieren müssen.
  • Allgemeine Datenschutzverordnung (bzwDSGVO), herausgegeben im Mai 2018, deckt Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ab. Alle Informationen, die mit einer realen, identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden können, sind geschützt und können nicht ohne die Erlaubnis der Person verwendet werden (Informationen wie die Cookie-ID, die IP-Adresse und die Geräte-ID).

Um diese Vorschriften einzuhalten, müssen Websitebesitzer eine anzeigenCookie-Zustimmungsbannerum ihre Besucher über die Verwendung von Cookies zu informieren. Es sieht ungefähr so ​​aus:

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Beachten Sie jedoch, dass die Website möglicherweise dennoch einige Arten von Cookies verwendet, auch wenn keine Warnung zur Verwendung von Cookies angezeigt wird. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie normalerweise in einer entsprechendenCookie-Richtlinie.

Können Cookies blockiert oder gelöscht werden?

Die meisten Websites sind auf die Verwendung von Cookies angewiesen, um Benutzern den Zugriff auf einige der wesentlichen Funktionen der Websites zu ermöglichen. Daher kann das Blockieren oder Deaktivieren von Cookies Ihre Erfahrung auf diesen Websites einschränken und viel Ärger verursachen, z. B. dass Sie bei jedem Besuch einer Website Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen.

Als Kompromiss bieten Ihnen moderne Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari) die Möglichkeit, Cookies zu verwalten und Ihre bevorzugte Toleranz festzulegen. Zu den Optionen gehören:

  • Um Cookies zu akzeptieren (aktivieren) oder immer zu blockieren (deaktivieren).
  • Um sie anzuzeigen und über den Cookie-Manager gezielt zu akzeptieren oder zu löschen
  • Um alle Cookies zu löschen

Die meisten Browser sind zunächst so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Es liegt also an Ihnen, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers zu ändern. Sie können sich auch jedes Mal benachrichtigen lassen, wenn ein neues Cookie auf Ihrer Festplatte gespeichert werden soll.

Verschiedene Websites haben ihre eigenen Cookie-Richtlinien. Wenn Sie diese lesen, erhalten Sie möglicherweise zusätzliche Informationen und können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie dies tun oder nichtCookies zulassenoderCookies blockierenauf deinem Computer.

Teile mit deinen Freunden!

FacebookTwitter

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated: 06/05/2023

Views: 6545

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.